HomeBlogVertrauen schaffen ohne Stimmen: Wie du Social Proof zeigst – ganz ohne...

Vertrauen schaffen ohne Stimmen: Wie du Social Proof zeigst – ganz ohne Testimonials

Published on

Wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufst, dann weißt du wahrscheinlich: Vertrauen ist alles. Kein Vertrauen, kein Kauf. So einfach, so schwierig.

In einer perfekten Welt würden dir dutzende Kund:innen begeistert Rückmeldung geben. Sie würden schreiben, wie sehr du ihr Leben verändert hast – und du könntest das stolz auf deiner Website zeigen. Nur: Was, wenn du (noch) keine Testimonials hast? Oder nicht darfst? Oder einfach einen anderen Weg gehen willst?

Keine Sorge – es gibt viele ways to show social proof without testimonials, die genauso überzeugend wirken können. Du musst nur ein bisschen kreativ werden und verstehen, was hinter dem Konzept von „Social Proof“ wirklich steckt.


Was ist Social Proof überhaupt – und warum funktioniert’s so gut?

Social proof simply means: “If others like it, then I can rely on it.” It’s a psychological shortcut. A sign of security in an uncertain decision.

When we see that others love a restaurant, buy a product regularly, or follow a coach, we need less courage to try it ourselves. Our brain likes shortcuts—especially when it comes to purchasing.

Und Testimonials? Sind nur eine Form davon. Aber bei weitem nicht die einzige.


1. Zeig deine Zahlen – aber mit Kontext

Menschen vertrauen dem, was sie sehen können. Wenn du also schon mit Kunden arbeitest oder Inhalte teilst – zeig das!

Beispiele:

  • „Bereits über 1.200 Downloads“
  • „Mehr als 300 Newsletter-Abonnent:innen in 4 Monaten“
  • „Alle Workshops der letzten 6 Monate ausgebucht“

Wichtig: Mach keine Zahlenschlacht ohne Kontext. „1.000 Follower auf Instagram“ klingt lahm. Aber „1.000 Menschen folgen mir für wöchentliche Schreibimpulse, die nicht stressen“? Klingt gleich anders.


2. Veröffentliche Screenshots – z. B. aus DMs oder Feedbacks

Du darfst keine offiziellen Testimonials verwenden oder willst das nicht groß ausrollen? Kein Problem.

Viele Coaches, Creator:innen und Dienstleister:innen nutzen stattdessen Screenshots aus:

  • Direktnachrichten
  • Kommentaren unter Beiträgen
  • E-Mails
  • Slack-Kanälen

Natürlich immer anonymisiert – aber mit einem realen Look. Das wirkt oft sogar authentischer als polierte Testimonials.

Beispiel:

📸 „Ich habe gerade die erste Podcast-Folge gehört und hatte Gänsehaut. Danke für deine Arbeit!“

Kein Zitat mit Namen. Aber echt. Und das sehen deine Leser:innen sofort.


3. Erzähl Geschichten – aus der echten Zusammenarbeit

Eine gute Story verkauft mehr als zehn Meinungen. Wenn du z. B. als Designerin arbeitest, erzähl nicht einfach, dass dein Kunde zufrieden war. Sondern wie das Projekt ablief.

Beispiel:

„Als ich mit Marie gestartet bin, hatte sie ein Logo, das sie selbst in Canva gebastelt hatte. Inzwischen spricht ihr Branding so klar für sich, dass sie regelmäßig für Podcast-Interviews angefragt wird.“

Du erwähnst hier gar nicht direkt, dass sie happy war. Aber die Leser:innen merken: Das wirkt. Das will ich auch.


4. Zeig, wo du sichtbar bist – Presse, Podcasts, Events

Sichtbarkeit ist der moderne Ritterschlag. Wenn andere dich einladen, interviewen oder präsentieren, dann sendet das eine starke Botschaft:

„Diese Person hat etwas zu sagen.“

Also:

  • Verlinke auf Gastartikel
  • Teile Podcast-Folgen mit dir als Gast
  • Nutze Logos von Konferenzen, bei denen du gesprochen hast („Bekannt aus…“)
  • Zeig einen Screenshot von dir bei einem Instagram Live mit jemand Bekanntem

Wichtig: Keine Angeberei. Nur zeigen, dass du Teil eines relevanten Netzwerks bist.


5. User-Aktionen als Social Proof nutzen

Du kannst zeigen, dass Leute mit dir interagieren – ohne deren Namen zu nennen.

  • „Diese Woche haben sich 34 Menschen für meine Content-Challenge angemeldet“
  • „Die meisten Klicks gingen gestern an meinen Pricing-Guide – spannendes Signal!“
  • „70 % meiner Newsletter-Abonnent:innen haben auf meinen letzten Tipp geantwortet – und genau darum geht’s…“

Du nutzt hier Verhalten als Vertrauenssignal. Ohne Testimonials. Aber mit Wirkung.


6. Teile deine Journey – mit Stolpern UND Wachstum

Vielleicht bist du selbst noch am Anfang. Kein Problem – auch das ist Social Proof.

Menschen folgen lieber jemandem, der zwei Schritte weiter ist und ehrlich davon erzählt, als einem vermeintlichen Profi auf einem zu hohen Podest.

Teile:

  • Was du gelernt hast
  • Wo du gerade stehst
  • Welche Fehler du gemacht hast – und was du draus gemacht hast

Ehrlichkeit zieht an. Und zeigt Persönlichkeit. Das ist nicht direkt Social Proof – aber es wirkt wie einer. Weil es Nähe schafft.


Fazit: Vertrauen entsteht durch Echtheit – nicht nur durch Worte anderer

Wenn du keine Testimonials hast, bricht dir nicht der Boden unter den Füßen weg. Im Gegenteil: Du hast die Chance, auf kreative und natürliche Weise zu zeigen, dass dein Angebot wirkt. Dass du sichtbar bist. Dass du mit Menschen arbeitest. Und dass du etwas zu sagen hast.Die besten ways to show social proof without testimonials sind oft die, die sich ganz nebenbei ergeben – im Alltag deiner Arbeit. Im Austausch mit Menschen. In Zahlen, Reaktionen, Feedbacks, Begegnungen.

Latest articles

Jewellery That Offers More Than You Pay For

Handmade engagement rings UK exemplify jewellery that offers more than you pay for by...

Kleine Geste, große Wirkung: Wie einfache Treueprogramme kleinen Dienstleister:innen echte Stammkundschaft bringen

Es gibt sie, diese Kund:innen, die immer wiederkommen. Die dein Geschäft weiterempfehlen, dich in...

Planbar, fair, nachhaltig: Wie du Marketing-Retainer clever und profitabel bepreist

Marketingprojekte können kreativ sein, bunt, überraschend – aber die Abrechnung? Die darf gern langweilig...

Kleine Preise, große Wirkung: Wie du mit starken Headlines deine Low-Ticket-Angebote verkaufst

Du hast ein Produkt unter 50 €, das du liebst. Vielleicht ein E-Book, ein Mini-Kurs,...

More like this

Jewellery That Offers More Than You Pay For

Handmade engagement rings UK exemplify jewellery that offers more than you pay for by...

Kleine Geste, große Wirkung: Wie einfache Treueprogramme kleinen Dienstleister:innen echte Stammkundschaft bringen

Es gibt sie, diese Kund:innen, die immer wiederkommen. Die dein Geschäft weiterempfehlen, dich in...

Planbar, fair, nachhaltig: Wie du Marketing-Retainer clever und profitabel bepreist

Marketingprojekte können kreativ sein, bunt, überraschend – aber die Abrechnung? Die darf gern langweilig...